Verein

Halloween 2025

Halloween 2025

Grusel, Getüftel und Gemeinschaft – das Halloween-Wochenende im Zeichen des Steampunks

Am vergangenen Wochenende stand unser Schießstand wieder ganz im Zeichen von Nebel, Zahnrädern und geheimnisvoller Atmosphäre. Unter dem Motto „Steampunk“ verwandelten Ann-Kristin Hinze-Kaltenbach und ihr Mann Jörn Kaltenbach die vertrauten Vereinsräume in eine völlig neue Welt voller Fantasie und Spannung. Schon beim Betreten spürte man, wie viel Liebe zum Detail in jedem Raum steckte – vom schummrigen Licht über die mechanischen Requisiten bis hin zu den ausgeklügelten Rätseln, die die Teilnehmenden forderten. Wie in den vergangenen Jahren hatten die beiden mit großem handwerklichen Geschick und einem beeindruckenden Gespür für Atmosphäre ein Erlebnis geschaffen, das weit über einen klassischen Escape Room hinausging.

Image

Wettkampf am Freitag

Der Freitagabend markierte den Auftakt des Wochenendes und stand ganz im Zeichen unserer befreundeten Vereine. In kleinen Teams stellten sie sich der Herausforderung, die Rätsel des Steampunk-Escape Rooms zu lösen und anschließend beim Glücksschießen ihr Können unter Beweis zu stellen. Zwischen angeregtem Rätselraten, Staunen und der ein oder anderen Überraschung im Raum wurde eifrig mitgefiebert und geholfen.

Die Stimmung war ausgelassen, und so wurde bis in den späten Abend hinein erzählt und gelacht. Am Ende setzte sich das Team Gronde bestehend Ulf, Sylvia und Marius Gronde gemeinsam mit dem Team Raffert (Thomas, Christine und Lena Raffert) durch – beide erzielten exakt die gleiche Zeit und teilten sich somit den ersten Platz.

Offener Escape Room am Samstag

Der Samstag stand dann im Zeichen der ganzen Dorfgemeinschaft. Beim offenen Escape Room waren alle willkommen – egal ob Vereinsmitglied oder nicht, ob jung oder alt. Schon am frühen Nachmittag herrschte reger Andrang, und viele Gäste nutzten die Gelegenheit, sich der Herausforderung zu stellen oder einfach die Atmosphäre zu genießen. Besonders die jüngeren Besucherinnen und Besucher waren fasziniert von der aufwendig gestalteten Kulisse und den vielen kleinen Details, die es zu entdecken gab.

Dank und Anerkennung

Ein ganz besonderer Dank gilt erneut den Familien Kaltenbach und Hinze unter Führung von Ann-Kristin und Jörn, die auch in diesem Jahr unermüdlich am Erfolg des Halloween-Wochenendes gearbeitet haben. Monatelange Vorbereitung, handwerklicher Einsatz und kreative Ideen steckten in jedem Detail dieses Projekts.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Helfer und Besucher, die dafür gesorgt haben, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein gelungenes Halloween feiern konnten.

Ähnliche Beiträge

Login