Kameradschaftsabend 2025

Image

Kameradschaftsabend 2025: Volles Haus, Braunkohlessen und ein Wettkampf mit Köpfchen

Am vergangenen Samstag fand im Schießstand unser diesjähriger Kameradschaftsabend statt – und der war ein voller Erfolg. Mit rund 35 Mitgliedern aus der Herren- und Damenschießgruppe war der Aufenthaltsraum bis auf den letzten Platz gefüllt. Schon beim Eintreffen herrschten gute Laune und ausgelassene Stimmung und es versprach, ein toller Abend zu werden.

Für das leibliche Wohl sorgte – wie schon im vergangenen Jahr – Matthias Irmler, der mit seinem deftigen Braunkohl genau den Geschmack der Runde traf. So wurde zunächst gegessen, gelacht und frisch gezapftes Bier, gesponsert von unserem frisch angetrauten Ehepaar Ulrike und Jörg Bertram, genossen.

Image

Wer wird Millionär – Warberg-Edition

Nach dem Essen wartete Schießsportleiter Fabian Beber dann mit einer seiner inzwischen legendären Wettkampfideen auf. Auch in diesem Jahr hatte er sich wieder einen ganz eigenen Schießmodus überlegt, der nicht nur Zielsicherheit, sondern auch Köpfchen verlangte.

Unter dem Motto „Wer wird Millionär?“ beantworteten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst 15 Quizfragen, die klassisch von der 50-Euro-Frage bis zur Million reichten. Dabei war taktisches Denken und Umgehen mit den drei Jokern gefragt, denn jede falsche Antwort konnte sich später auf das Schießergebnis auswirken. Anschließend ging es an das Luftgewehr, wo ebenfalls 15 Schüsse abzugeben waren.

Die Schwierigkeit lag diesmal im Detail: Ziel war es (nach dem alten Modus unseres ehemaligen Manfred-Matschulla-Pokals) einem unbekannten, später ausgelosten Vorgabeteiler möglichst nahe zu kommen. Es galt also, nicht möglichst gut, sondern bewusst breit gestreut zu schießen. Doch damit nicht genug: Am Ende zählten nur so viele Schüsse, wie man zuvor Fragen in Folge richtig beantwortet hatte. Wer also früh patzte, musste sich mit weniger gewerteten Schüssen zufriedengeben – ein genialer Twist, der für reichlich Spannung und Gelächter sorgte.

Die Siegerin

Nach zahlreichen spannenden Durchgängen und manch überraschendem Ergebnis stand am Ende die überraschte Heike Mellin als Siegerin vor Jörg Bertram und Michael Kowalski fest. Sie kombinierte ruhige Hand, gute Nerven und kluge Antworten – und setzte sich damit gegen das starke Teilnehmerfeld durch. Der Applaus war ihr sicher, und auch Fabian Beber erhielt viel Anerkennung für seinen Einfallsreichtum und die unterhaltsame Gestaltung des Abends.

Bei Kaltgetränken und vielen tollen Gesprächen klang der Abend dann gemütlich aus. Es wurde noch zusammengesessen, gelacht und über die kuriosen Schießergebnisse diskutiert. Damit endete uinsere vorletzte interne Veranstaltung im Jahr 2025. Am 19.12. laden wir zum Jahresabschlussschießen in den Schießstand ein, bevor wir uns ins neue Jahr 2026 verabschieden.

Image
Image
Image

Ähnliche Beiträge

Login