Wettkampf

Deutsche Meisterschaft 2025 – Nachwuchs zeigt große Klasse
Featured

Deutsche Meisterschaft 2025 – Nachwuchs zeigt große Klasse

München. Die Deutsche Meisterschaft ist Jahr für Jahr das Schaufenster des deutschen Sportschießens. Tausende Schützinnen und Schützen aus allen Bundesländern treffen hier auf dem Olympia-Schießstand zusammen, wo schon 1972 Sportgeschichte geschrieben wurde. Auch wir waren an beiden Wettkampfwochenenden zunächst mit den Junioren, anschließend mit den Schülern und Jugendlichen vertreten. Besonders letztere sorgten später mit ihren Ergebnissen für Begeisterung.

Auftakt der Junioren

Am ersten Wochenende (23./24. August) standen die Juniorinnen und Junioren auf der großen Bühne. Leni Heumann, Leon Herlemann, Lina Franz, Moritz Barth und Leon Klimaschewski gingen an den Start. Ein starkes Quintett, das sich in mehreren Disziplinen behauptete.

Leni Heumann überzeugte im KK 3x20 mit Rang 17, ein Ergebnis dicht an der erweiterten Spitze.
Leon Herlemann war gleich in drei Disziplinen gefordert: Platz 31 im KK 3x20, Platz 66 im Luftgewehr 40 und im Mixed-Wettbewerb gemeinsam mit Henriette Trapp Platz 30.
Lina Franz sammelte wertvolle Erfahrung in allen drei Wettbewerben, ihr bestes Ergebnis: Rang 40 im KK 3x40.
Moritz Barth errang mit der Schnellfeuerpistole einen starken 19. Platz.
Leon Klimaschewski erreichte mit Platz 35 im KK 3x20 ebenfalls ein starkes Ergebnis.

In den Mannschaftswertungen erreichten unsere Junioren Platz 11 (KK 3x20), Platz 15 (KK 3x40) und Platz 20 (LG 40). Damit zeigte sich bereits: Das Niveau ist enorm hoch, unsere Schützinnen und Schützen können mithalten.

Image

Der Shooty Cup – Gänsehaut garantiert

Bevor die Schüler und Jugendlichen in ihre offiziellen Wettkämpfe starteten, stand am 28. August ein ganz besonderer Wettbewerb auf dem Programm: der Shooty Cup, der jedes Jahr ein echter Publikumsmagnet ist. Aus jedem Bundesland qualifizieren sich zwei Luftgewehr- und zwei Luftpistolenschützen, die zunächst im Vorkampf um den Einzug ins Finale schießen, in welches die besten 8 Teams einziehen. Dort werden den Bundesländern dann echte Profis aus der Bundesliga zugelost, die die Ergebnisse der Jugendlichen übernehmen und live vor Ort für diese weiterschießen – ein einmaliges Erlebnis für alle Beteiligten.

Für Niedersachsen konnten sich Antonia Steigmann (LG) und Tom Osterburg (LP) qualifizieren, das NSSV-Team komplettierten Leon Groß und Lena Meister. Schon der Vorkampf war ein Ausrufezeichen: Mit konzentrierter Leistung und einem sensationellen zweiten Platz platzierte sich das Team unter den besten acht und zog sensationell ins Finale ein. In der rappelvollen Luftdruckhalle, in der kein Stehplatz mehr frei blieb und jeder Schuss lautstark bejubelt wurde, erlebten die Jugendlichen echte Gänsehaut-Momente.

Im Finale vertraten die Profischützen Daniel Bühlmeyer (LG) und Sandra Reitz (LP) die niedersächsische Mannschaft. Am Ende stand Platz 5 – ein starkes Ergebnis in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Besonders erfreulich: In der Einzelwertung schoss sich Tom Osterburg auf Platz 1 mit der Luftpistole, während Antonia Steigmann den vierten Rang im Luftgewehr belegte.

Auftritt der Schüler- und Jugend-Klasse

An den folgenden Tagen griffen unsere Schüler und Jugendlichen dann ins offizielle Rennen um den Titel des Deutschen Meisters ein.

Antonia Steigmann bestätigte ihre Shooty-Cup-Form eindrucksvoll: Platz 5 im LG 20 und Platz 7 im LG 3x20.
Tamino Warnstädt setzte ein Ausrufezeichen mit Rang 6 im LG 20, dazu kam ein guter 24. Platz im LG 3x20.
Bennett Warnstädt landete im LG 40 auf Platz 21 und im LG 3x20 auf Rang 25 – ebenfalls starke Ergebnisse in einem riesigen Teilnehmerfeld.
Finnja Steigmann belegte im LG 3x20 Platz 87 und im KK 3x20 Platz 119.
Tom Osterburg überzeugte bei den Pistolendisziplinen mit Platz 6 im LP, Platz 19 im Standard und Platz 19 im Mehrkampf.

In den Mannschaftswertungen standen u. a. Platz 4 im LG 20 und Platz 13 im LG 3x20 zu Buche.

Besonders erwähnenswert ist der sensationelle Titelgewinn von Lenjo Steinmann, der in der Verbandsoberliga-Mannschaft unserer SSG Nord-Elm mitschießt. Er ließ im KK 3x20 alle anderen hinter sich und darf sich nun offiziell „Deutscher Meister“ nennen. Herzlichen Glückwunsch an unseren Teamkameraden!

Bilanz: Viel Spaß, gute Leistungen und starke Zukunftsaussichten

Die Deutsche Meisterschaft 2024 war für uns nicht nur eine sportliche Standortbestimmung, sondern auch ein Beweis für die hervorragende Jugendarbeit. Besonders Antonia Steigmann, Tamino Warnstädt und Tom Osterburg zeigten in München starke Leistungen und bewiesen, dass wir auch auf nationaler Ebene vorne mitspielen können. Das Ziel ist klar: Eine Medaille auf den Deutschen Meisterschaften in den kommenden Jahren.

Mit ihren Leistungen, der besonderen Atmosphäre in der Olympia-Schießanlage und unvergesslichen Momenten wie dem Shooty Cup war die Meisterschaft ein echtes Highlight – und Motivation für die kommenden Jahre.

Ähnliche Beiträge

× Progressive Web App | Add to Homescreen

Um diese Web-App auf Ihrem iPhone/iPad zu installieren, drücken Sie das Symbol. Progressive Web App | Share Button Und dann zum Startbildschirm hinzufügen.

× Web-App installieren
Mobile Phone
Offline – Keine Internetverbindung