Achtung! Diese Seite befindet sich aktuell in der Entwicklung und ist noch nicht voll funktionsfähig!

Luftdruck, Kleinkaliber und mehr! Entdecke die Faszination Gewehrschießen!

Das Gewehr ist das meistgenutzte Sportgerät im Sportschießen. Es bietet eine unglaubliche Vielfalt und fordert eine hervorragende Technik, um wirklich beherrscht zu werden.

Wir bieten dabei eine Vielzahl an Disziplinen an, die im Folgenden näher erläutert werden. Überzeuge dich hier selbst von der Faszination Gewehrschießen und probiere es selbst aus!

Image

Luftdruck, Kleinkaliber und mehr! Entdecke die Faszination Gewehrschießen!

Das Gewehr ist das meistgenutzte Sportgerät im Sportschießen. Es bietet eine unglaubliche Vielfalt und fordert eine hervorragende Technik, um wirklich beherrscht zu werden.

Wir bieten dabei eine Vielzahl an Disziplinen an, die im Folgenden näher erläutert werden.

Überzeuge dich hier selbst von der Faszination Gewehrschießen und probiere es selbst aus!b 21

Freihändig
Der anspruchsvollste Wettkampfmodus
Das freihändige Schießen mit Luftgewehr oder Kleinkaliber fordert und fördert Körperbeherrschung und Technik bis ins kleinste Detail. Aus diesem Grund ist es die wichtigste Wettkampfart im Sportschießen.
Aufgelegt
Die wichtigste Alternative
Wer nicht langes Training in die richtige Technik investieren oder aufgrund seines Alters keine volle Belastung mehr tragen möchte, der ist beim Schießen mit einstellbarer Auflage für das Gewehr genau richtig!
Sitzend
Schießen bis ins hohe Alter
Das Schießen "sitzend aufgelegt" ist vor allem für Schützen geeignet, die keinen ganzen Wettkampf mehr im Stehen austragen wollen oder können. So lässt sich dieser schöne Sport auch im hohen Alter noch ausüben.
Freihändig
Der anspruchsvollste Wettkampfmodus
Das freihändige Schießen mit Luftgewehr oder Kleinkaliber fordert und fördert Körperbeherrschung und Technik bis ins kleinste Detail. Aus diesem Grund ist es die wichtigste Wettkampfart im Sportschießen.
Aufgelegt
Die wichtigste Alternative
Wer nicht langes Training in die richtige Technik investieren oder aufgrund seines Alters keine volle Belastung mehr tragen möchte, der ist beim Schießen mit einstellbarer Auflage für das Gewehr genau richtig!
Sitzend
Schießen bis ins hohe Alter
Das Schießen "sitzend aufgelegt" ist vor allem für Schützen geeignet, die keinen ganzen Wettkampf mehr im Stehen austragen wollen oder können. So lässt sich dieser schöne Sport auch im hohen Alter noch ausüben.
Image

Was für Wettkämpfe gibt es?

Interne Wettkämpfe

Wir richten jedes Jahr eine große Zahl an kleinen, internen Wettkämpfen mit vielfältigen Regeln und Modi aus. Der Höhepunkt ist jedes Jahr die Schießsportwoche im Sommer, bei der unsere wichtigsten Pokale ausgeschossen werden.

Rundenwettkämpfe/Ligabetrieb

Wenn es genug Interessenten gibt, melden wir Mannschaften für den Rundenwettkampf. Dieser setzt sich aus einigen Matchtagen pro Saison zusammen. Darüber hinaus haben wir mit der SSG Nord-Elm eine Mannschaft in der Dritten Liga Luftgewehr.

Meisterschaften

Jedes Jahr findet in einem Schießstand im Umkreis die Kreismeisterschaft statt. Hier kann man sich mit guten Ergebnissen zur Landesmeisterschaft in Hannover qualifizieren, von wo aus der Weg zur Deutschen Meisterschaft in München beschritten werden kann.

fas fa-map-location-dot

Wo?

Du findest uns im Schießstand Warberg. Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.

Adressse:
Vor der Ziegelhütte 3
38378 Warberg

far fa-clock

Wann?

Unser Training fnde je nach Alter immer montags, mittwochs und freitags statt. Klicke hier für genauere Informationen!

fas fa-coins

Kosten?

Für den Schießbetrieb der Jugend erheben wir keine Gebühren, für eine Trainingseinheit im Erwachsenenbereich eine Unkostendeckung von 1€ pro Tag.

Die Disziplinen

Anmerkungen: Alle Disziplinen beziehen sich sowohl auf Lichtpunkt (für Kinder) und Luftgewehr (10 Meter Distanz), als auch auf Kleinkaliber (50 Meter Distanz).

Image

Stehend

Die "Standard-Disziplin" im Ligabetrieb ist das Stehendschießen mit 40 Schuss pro Wettkampf. Es gilt als technisch anspruchsvoller als z.B. das Liegendschießen und verlangt volle Körperbeherrschung und eine gute Technik. In nahezu allen Fällen ist es die erste Disziplin, die Anfänger lernen, denn sie vermittelt einen hervorragenden Gesamteindruck des sportlichen Schießens und sie schult alle wichtigen Aspekte und Techniken, die auch in den anderen Disziplinen vonnöten sind.

Schon die Kleinen und Kleinsten lernen den Umgang mit dem munitionslosen Lichtpunktgewehr im Stehendanschlag und er ist die häufigste geschossene Disziplin im Aufgelegtschießen. Somit kann sie als "Universaldisziplin" im Schießsport angesehen werden.

Image

Stehend

Die "Standard-Disziplin" im Ligabetrieb ist das Stehendschießen mit 40 Schuss pro Wettkampf. Es gilt als technisch anspruchsvoller als z.B. das Liegendschießen und verlangt volle Körperbeherrschung und eine gute Technik. In nahezu allen Fällen ist es die erste Disziplin, die Anfänger lernen, denn sie vermittelt einen hervorragenden Gesamteindruck des sportlichen Schießens und sie schult alle wichtigen Aspekte und Techniken, die auch in den anderen Disziplinen vonnöten sind.

Image

Liegend

Das Liegendschießen ist sowohl mit Luftgewehr als auch Kleinkaliber oder Lichtpunktgewehr eine sehr spaßige Disziplin. Durch einen zusätzlich an Gewehr und Jacke befestigten Riemen sowie eine größere Stützwirkung sind die Ergebnisse hier meist deutlich besser, als im Stehendanschlag. Auf diese Weise werden schnell Erfolgserlebnisse produziert und der Wettkampf wird zu einer ungeheuer engen Angelegenheit.

Die übliche Schussanzahl in einem reinen Liegendwettkampf liegt bei 60 Schuss, Wettkämpfe werden häufig erst auf Zehntelringebene entschieden.

Diese Disziplin wird meist erst nach dem Erlernen des Stehendanschlags trainiert, da sie viele technische Bereiche des Schießens auslässt, dafür aber bei den dafür wichtigen Punkten deutlich mehr Genauigkeit verlangt, um in der Spitze mithalten zu können.

Image

Liegend

Das Liegendschießen ist sowohl mit Luftgewehr als auch Kleinkaliber oder Lichtpunktgewehr eine sehr spaßige Disziplin. Durch einen zusätzlich an Gewehr und Jacke befestigten Riemen sowie eine größere Stützwirkung sind die Ergebnisse hier meist deutlich besser, als im Stehendanschlag. Auf diese Weise werden schnell Erfolgserlebnisse produziert und der Wettkampf wird zu einer ungeheuer engen Angelegenheit.

Die übliche Schussanzahl in einem reinen Liegendwettkampf liegt bei 60 Schuss,

Image

Dreistellungskampf

Dies ist die unumstößliche Königsdisziplin und auch der wichtigste olympische Modus. Zu den Anschlägen "Stehend" und "Liegend" kommt hier noch "Kniend" hinzu, wodurch in einem Dreistellungskampf alle Haltungen nacheinander geschossen werden. Somit ist hier eine hervorragende Beherrschung aller Techniken und ein großes Maß an körperlicher Fitness nötig.

Im Jugendalter werden bei einem Dreistellungskampf 3x20 Schuss abgegeben, im Erwachsenenalter erhöht sich diese Zahl auf 3x40.

Ein Dreistellungskampf erfordert ohne Zweifel am meisten technisches Können und setzt die höchsten fitnesstechnischen Maßstäbe. Ein echtes Highlight für alle, die leistungsbezogen schießen wollen!

Image

Dreistellungskampf

Dies ist die unumstößliche Königsdisziplin und auch der wichtigste olympische Modus. Zu den Anschlägen "Stehend" und "Liegend" kommt hier noch "Kniend" hinzu, wodurch in einem Dreistellungskampf alle Haltungen nacheinander geschossen werden. Somit ist hier eine hervorragende Beherrschung aller Techniken und ein großes Maß an körperlicher Fitness nötig.

Im Jugendalter werden bei einem Dreistellungskampf 3x20 Schuss abgegeben, im Erwachsenenalter erhöht sich diese Zahl auf 3x40.

Du hast Fragen oder ein anderes Anliegen? Dann melde dich gerne bei uns!

Du hast Fragen oder ein anderes Anliegen? Dann melde dich gerne bei uns!

Login